Wie man Wein lagern sollte

Der Albtraum jedes Weinliebhabers beim Wein lagern: eine alte Flasche eines besonderen Jahrgangs wird, nachdem man sie viele Jahre im Keller gelagert hat, vorfreudig kredenzt – und dann schmeckt der als so lecker angepriesener Tropfen wie reiner Essig – oder gar noch schlimmer. Richtig Wein lagern Zapfen, Drehverschluss, Kunststoff oder Glas? Die Sache mit der … Wie man Wein lagern sollte weiterlesen

Wein als Anlage

Es kann sich lohnen, Wein als Anlage zu betrachten. Als liquide Investition, sozusagen. Wein war in den vergangenen Jahren eine lukrative Geldanlage. Wer vor zwanzig Jahren eine grössere Anzahl Kisten bekannter französischer Châteaus kaufte – und auf deren Konsum verzichten konnte – darf sich heute glücklich schätzen. Wie Kunst, ist Wein ein „Passion Investment„ Attraktiv … Wein als Anlage weiterlesen

So wird man zum Weinkenner

Warum degustiert der Mensch? Angeberei? Elitäres Gehabe? Oder doch sinnvoll? „Degustieren“ bedeutet probieren. Nichts anderes. Manchmal ist das Geschnalze und Gemurmle der Weinkenner schon fast grotesk, dennoch aber sinnvoll; denn unsere Zunge unterscheidet zwischen süss, salzig, sauer, und bitter. Wer folgende Punkte erfüllt, darf von sich behaupten, ein Weinspezialist zu sein: Wir trinken nicht. Wir … So wird man zum Weinkenner weiterlesen

Die perfekte Weinkarte gestalten

In beinahe allem, was jemand für andere tut, findet sich ein Element der Eitelkeit – dies trifft ganz besonders auf uns Sommeliers und unsere Gestaltung von Weinkarten zu. Hier erfährst Du, wie man eine Weinkarte gestalten sollte. Doch was unterscheidet denn eine „ganz in Ordnung“ Karte von einer wirklich guten? Worauf muss geachtet werden? Hier … Die perfekte Weinkarte gestalten weiterlesen

Wo der Weihnachtsstress aufhört und der Genuss beginnt

Als Charles Dickens schrieb „es war die beste aller Zeiten, es war die schlimmsten aller Zeiten“ … ich bin mir sicher, er sprach von der Weihnachtszeit!  Persönlich finde ich, dass der richtige Wein vieles wieder gutmachen kann. Oder zumindest erträglicher. … Oder alles Gute noch besser! Aber wir wollen nicht zu philosophisch werden.  Welcher Wein … Wo der Weihnachtsstress aufhört und der Genuss beginnt weiterlesen

Champagner. Wer hat’s erfunden?

Ohne Champagner kann ich nicht leben. Bei Siegen verdiene ich ihn, bei Niederlagen brauche ich ihn.  Napoleon Bonaparte (1769 – 1821), französischer Feldherr und Kaiser  Die Geschichte des Champagners ist eng mit der Geschichte Frankreichs verknüpft. Champagner, dieser Wein der edlen Geister, ist der Wein der Aufklärung, der französischen Revolution und der darauf folgenden Restauration. … Champagner. Wer hat’s erfunden? weiterlesen

Weinglas. Klar?

Wein ist mehr als nur ein Kulturgut – Wein ist zu einem Lifestyle-Objekt gereift. Möchte man unbeschadet über das gesellschaftliche Parkett tanzen, ist ein Mindestmass an Basiswissen erforderlich. Das Dumme ist nur, dass das Thema Wein extrem komplex und unübersichtlich ist.  Ein Wirrwarr von Wahrheiten, Unwahrheiten und Klischees!  Die in meinen Augen wichtigste Regel ist, … Weinglas. Klar? weiterlesen

Mister Robert Parkers Punkte

Das wohl einflussreichste Weinbewertungs-Punktesystem wurde von Robert M. Parker entwickelt. Viele Weinliebhaber haben seine Bücher in den Regalen. Ich will ehrlich sein: Ich halte nicht wirklich viel von Punkten und mit goldenen Medaillen beklebten Flaschen. Freilich, Auszeichnungen und Punkte senken das Risiko, dass eine grausige Plörre gekauft wird.  Wer ist Robert M. Parker? Robert M. … Mister Robert Parkers Punkte weiterlesen

Was genau ist natürlicher Wein?

Die Community der Naturweine, die im Englischen auch als „Natty Wine“ bezeichnet werden, hat in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen. Eine Bewegung, die in Frankreich begann, hat unter Winzern und Weinliebhabern in der ganzen Welt Unterstützung gefunden. Dennoch scheint es eine gewisse Unsicherheit in Bezug auf natürlichen Wein zu geben. Es ist schwierig, … Was genau ist natürlicher Wein? weiterlesen