Als Charles Dickens schrieb „es war die beste aller Zeiten, es war die schlimmsten aller Zeiten“ … ich bin mir sicher, er sprach von der Weihnachtszeit! 

Persönlich finde ich, dass der richtige Wein vieles wieder gutmachen kann. Oder zumindest erträglicher. … Oder alles Gute noch besser! Aber wir wollen nicht zu philosophisch werden. 

Welcher Wein denn nun zu welchem Essen?

Beginnen wir mit den Klassikern. Auch wenn ich kein Verständnis dafür habe, dass man Foi Gras isst: Sauternes passt dazu. 

Aus der Theorie greifen muss ich auch bei Austern. Champagner, was denn auch sonst? Was soll ich sagen … Allgemeinwissen.

Welcher Wein zu Lachs?

Je leichter der Fisch (inkl. Gewürzen) ist, desto leichter und frischer darf der Wein sein. Je schwerer der Fisch, desto schwerer der Wein. Nicht die Farbe des Weins spielt eine Rolle, sondern die Aromatik, die Balance. 

Geräucherter Lachs verlangt nach Schaumwein (aber bitte immer vor dem Trinken die Lippen abtupfen, sonst riecht das Glas samt Inhalt fischig). Ist der Lachs grilliert, passt ein üppiger Pinot Noir. Oder, um traditionell zu bleiben, die weisse Variante, Pinot gris oder Viognier aus dem Wallis). 

Frischer, säurebetonte (die Säure gleicht das Fett aus) und aromatische Weissweine passen zu gebratenem Lachs. Hauptsache, der Wein ist trocken. Beispielsweise ein trockener Riesling, trockener Vouvray oder ein Arneis aus dem Piemont.

beef brisket seasoned with spices ready

Welcher Wein zu Braten und Gans?

Braten sind meist eher von dunklem Fleisch, wie Rinderbraten, Wildschweinbraten, Entenbraten und dergleichen. Chianti, Dornfelder oder Spätburgunder passen da ganz vorzüglich.

Zu einer Gans reicht man am besten einen tanninbetonten, kräftigen Wein: Pinot Noir. Brunello, Bordeaux. (Fett und Tannin neutralisieren sich – das Gleiche gilt für Fett und Säure).

Welcher Wein zu Chateaubriande?

Bordeaux, Roter Cõtes-du-Rhõne, Argentinischer Malbec, Barolo, Shiraz.

Welcher Wein zu Truthahn?

Beim Truthahn geht es weniger um das Fleisch, sondern vielmehr um die Füllung. Will man nicht von Oppulenz erschlagen werden, braucht es einen erfrischenden Wein. Mit einem kräftigen Gewürztraminer oder einem dominanten Rosé macht man sicher nichts verkehrt. 

Welcher Wein zu Fondue Chinoise?  

Schwererer Barbera (aber nicht zu schwer und lieber ohne Barrique), alternativ ein leichter Chianti oder einen jungen Spanier, Tempranillo oder Rioja.

Welcher Wein zu Käse-Fondue?

Da passt ein gehaltvoller, eher trockener, deutscher Weiss- oder Grauburgunder. Französischer Viognier oder ein weisser Burgunder machen sich auch sehr gut. Ein Chardonnay aus Übersee mit Barrique-Ausbau kommt auch sehr schön im Gaumen an und gibt dem urchigen Gericht ein internationales flair.

Savory beef tartare and brown bread toasts with wine

Welcher Wein zu Tatar?

Spezielles Essen braucht keinen spezielleren Wein. Spanischer und italienischer Rotwein passt da eigentlich immer gut. Will man es ein bisschen leichter: Chardonnay mit Barrique-Ausbau aus Kalifornien oder Australien.

Welcher Wein zu Pilz-Stroganoff

Sauvignon blanc lindert die Deftigkeit – will man es aber deftig haben: ein roter Franzose aus der Côte-Rôtie runden das Ganze sehr schön ab.

Welcher Wein zu Saffran Risotto?

Bardolino, Sangiovese di Romagna, Montepulciano di Abruzzo oder Valpolicella … gelüstet es einem eher nach Weisswein: Soave, Frascati, Pino Grigio oder Orvieto.

Welcher Wein zu Trüffel Tagliatelle

Soll der Wein sich dem dominanten Geschmack der Trüffel unterstellen? Oder lassen wir dem Erdgewächs den Vortritt? Wer sich  – wie ich – unschlüssig ist, wählt einen alten, fetten, voluminösen und komplexen Chablis. Möchte man Rotwein, so gilt dasselbe: Der Wein muss fett sein. Er muss an seinem Höhepunkt angelangt sein, damit er der aromatischen Komplexität einer Trüffel gerecht wird. 

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Melde dich an und erfahre es sofort, wenn ein weiterer Artikel veröffentlicht wird.